BEWI-SAN Digest ist ein Diätergänzungsfuttermittel zur Stabilisierung des Wasser- und Elektrolythaushaltes und zur Unterstützung der physiologischen Verdauung
Effektive Unterstützung bei Ferkeldurchfall und Futterumstellung
Durchfall bei Saugferkeln ist eine häufige Herausforderung, die nicht immer infektiöser Natur ist. Nicht-infektiöse Faktoren wie Fütterungsfehler, plötzliche Futterumstellungen oder unzureichende Hygiene können ebenfalls Verdauungsstörungen auslösen. Unbehandelt führen diese Probleme oft zu Dehydrierung, Nährstoffverlust und Entwicklungsstörungen, die langfristige Folgen für die Gesundheit und das Wachstum der Ferkel haben können.
Mit BEWI-SAN Digest bieten Sie eine wirksame Lösung, die den Flüssigkeits- und Energieverlust ausgleicht, die Darmfunktion stabilisiert und die Futteraufnahme fördert. So schaffen Sie die Grundlage für vitale und frohwüchsige Tiere.
Wann ist BEWI-SAN Digest sinnvoll?
Nach Futterumstellungen: Unterstützt die Verdauung und erleichtert die Anpassung an neues Futter.
Bei Einstallung/Umstallung: Unterstützt in Phasen erhöhten Bedarfes und stärkt die Darmgesundheit.
Bei nicht-infektiösem Durchfall: Stabilisiert den Flüssigkeitshaushalt und beugt weiteren Komplikationen vor.
Zur ersten Futteraufnahme: Erleichtert den Einstieg in die Fütterung und unterstützt die Nährstoffaufnahme.
Warum BEWI-SAN Digest?
- Diätergänzungsfuttermittel mit natürlichen, diätetischen Komponenten
- Appetitanregende Substanzen erhöhen die frühe Futteraufnahme
- Gleicht den Elektrolyt- und Flüssigkeitsverlust aus
- Normalisiert die Darmfunktion
- Schnelle Vitalisierung der Ferkel
- Stabilisiert das Immunsystem und liefert schnelle Energie
-
Einfache Handhabung, kein Risiko für Verderb
Als Starterfutter für Saugferkel und/oder im Falle von schwerem Durchfall: 75 – 90 g in 1 Liter lauwarmen Wasser einrühren; ab dem 2. Lebenstag in kleinen Mengen füttern, bis Ferkelmilch angeboten wird. Bei schwerem Durchfall 3 Tage lang füttern und dann wie bei leichtem Durchfall anwenden.
Zur Unterstützung der Verdauung und/oder im Falle von leichtem Durchfall: 50 g in 1 Liter Ferkelmilch einrühren oder in 1 kg Mischfutter einmischen; Anwendung: 3 Tage
Zur Unterstützung nach dem Absetzen oder bei Futterumstellung: 75 – 90 g in 1 Liter lauwarmem Wasser einrühren; unmittelbar nach Absetzen, restriktiv und in mehreren Portionen über den Tag verteilt füttern; Anwendung: 3 – 4 Tage
Fütterungshinweis: Bei Gefahr von, während oder nach Verdauungsstörungen (Durchfall). Es wird empfohlen, vor der Verwendung oder vor Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.
Zusammensetzung:
Johannisbrotmehl; Möhren, getrocknet; Dextrose; Bananenflocken; Apfeltrester, getrocknet; Natriumhydrogencarbonat; Natriumchlorid; Ca-Salz der Buttersäure; Kaliumchlorid; Weizenprotein, hydrolysiert
Zusatzstoffe je kg Mischfutter:
12.000 I.E. Vitamin A (3a672a) | 2.000 I.E. Vitamin D3 (3a671) | 1.500 mg Vitamin E (3a700i) | 9.500 mg Betain (als Betainanhydrat, 3a920) | 100 mg Beta-Carotin (3a160(a))
Analytische Bestandteile und Gehalte:
3,30% Rohprotein | 0,6% Rohfett | 7% Rohfaser | 13,2% Rohasche | 0,9% Calcium | 0,05% Phosphor | 2,2% Natrium | 3% Chlorid | 1,3% Kalium | 31% Zucker | 3,6% Bikarbonate | 0,05% Lysin | 0,05% Methionin
Technologische
Zusatzstoffe:
20 000 mg Milchsäure als Calciumlactat (1a327)
Die gleichzeitige Verwendung verschiedener organischer Säuren oder ihrer Salze ist kontraindiziert, wenn für eine(s) oder mehrere davon der zulässige Höchstgehalt erreicht oder nahezu erreicht ist.
Anmelden