BEWI-SAN Kälberstart ist ein Ergänzungsfuttermittel für Aufzuchtkälber zur Biestmilchergänzung oder als Biestmilchersatz
Gezielte Immununterstützung in den ersten Lebensstunden
Kälber erhalten im Mutterleib keine Immunglobuline, die für ein starkes Immunsystem jedoch essenziell sind. Direkt nach der Geburt ist das Kalb vollständig auf die Versorgung mit Kolostrum angewiesen, um lebenswichtige Antikörper zu erhalten. Eine unzureichende Kolostrumaufnahme in den ersten Lebensstunden kann schwerwiegende Folgen haben: Immunschwäche, schlechte Zunahmeraten, erhöhte Behandlungskosten und sogar Totalausfälle.
Mit BEWI-SAN Kälberstart sichern Sie Ihren Kälbern die optimale Unterstützung – sei es als Ergänzung zur Biestmilch oder als Ersatz in kritischen Situationen.
Wann ist BEWI-SAN Kälberstart empfehlenswert?
Zukaufstiere: Zur Stärkung von Immunkompetenzen bei neu eingestallten Kälbern.
Färsengeburten: Bei geringerer Kolostrumqualität und -menge.
Beeinträchtigte Muttertiere: Bei Krankheiten oder Geburtskomplikationen.
Ausbleiben der Biestmilch: Schnelle und zuverlässige Alternative zur Muttermilch.
Verlust des Muttertieres: Als vollständiger Ersatz für die Erstversorgung.
Warum BEWI-SAN Kälberstart?
- Ermöglicht eine gute Versorgung des Kalbes von Anfang an
- Mit Milchsäurebakterien zur Stabilisierung der Darmflora
- Mit Immunglobulinen aus Erstgemelken von Kühen (IBR-frei) und speziellem antikörperreichen Eipulver
- Mit Beta-Carotin und allen wichtigen Vitaminen zur Unterstützung des Immunsystems in den ersten Lebenswochen
Als Biestmilchersatz:
Möglichst sofort nach der Geburt (innerhalb der ersten Stunden) einsetzen.
400 g BEWI-SAN Kälberstart in 2 Liter warmen Wasser (40 °C) vollständig auflösen und vertränken. Als zweite Mahlzeit nach 6 bis 8 Stunden wiederholen.
Als Biestmilchergänzung (bei Zukaufstieren, Färsengeburten, kranken Muttertieren oder vorzeitigem Biestmilchverlust):
400 g BEWI-SAN Kälberstart in 2 Liter warmen Wasser (40 °C) vollständig auflösen und als zweite Mahlzeit nach 6 bis 8 Stunden vertränken.
1 Dose = 800 g (reicht für 2 Portionen) und ist mit 4 Litern hochwertigem Kolostrum gleichzusetzen.
Zusammensetzung:
Süßmolkenpulver; Vollmilchpulver, immunglobulinreich; Pflanzenfett, raff. (Kokos/Palm); Eipulver, immunglobulinreich; Weizenquellstärke
Zusatzstoffe je kg Mischfutter:
16.000 I.E. Vitamin A (3a672a) | 5.000 I.E. Vitamin D3 (3a671) | 225 mg Vitamin E (3a700i) | 100 mg Eisen (Eisen(II)-Glycinchelat-Hydrat, 3b108) | 9 mg Kupfer (Kupfer(II)- Glycinchelat-Hydrat, 3b413) | 28 mg Mangan (Mangan(II)-Sulfat, Monohydrat, 3b503) | 37 mg Zink (Zinksulfat, Monohydrat, 3b605) | 0,5 mg Jod (Calciumjodat, wasserfrei, 3b202) | 0,3 mg Selen (Natriumselenit, 3b801) und Selenmethionin aus Sachh. cer. NCYC R397, 3b8.11) | 250 mg Beta-Carotin
Analytische Bestandteile und Gehalte:
18% Rohprotein | 15% Rohfett | 0,1% Rohfaser | 0,7% Phosphor | 1,7% Lysin | 7,5% Rohasche | 0,8% Calcium
Darmflorastabilisatoren:
1 x 109 KBE Enterococcus faecium NCIMB 11181 (4b1708) (Milchsäurebakterium), 1,28 x 109 KBE Bacillus licheniformis DSM 5749 - Bacillus subtilis DSM 5750 (4b1700i)
Technologische Zusatzstoffe:
1875 mg Fumarsäure (1a297)
Anmelden